Elektro-Kabinenroller & Micro-Transporter
Fahrzeugklassen, Führerschein & Recht in Österreich (mit Deutschland-Zusatz)
Unsere Modelle gehören zu den Leichtfahrzeug-Klassen L6e und L7e (Europa) – je nach Geschwindigkeit/Ausstattung.
-
L6e: oft bis 45 km/h, max. Leistung um 6 kW – typische Kabinenroller.
-
L7e: leistungsstärker, ggf. bis 90 km/h, für gewerbliche Einsätze.
Österreichisch:
-
Führerscheinklasse AM: erlaubt Fahren von Mopeds und Mopedautos (z. B. 45 km/h Kabinenroller) – Mindestalter 15 Jahre.
-
Praxisvorgabe: Für mehrspurige Leichtfahrzeuge ist eine 6-stündige Praxisausbildung Pflicht. Ohne diese, könnte eine Beschränkung („nur einspurig“) gelten.
-
Helm/Gurt: In voll geschlossener Kabine mit Gurtsystem – keine Helmpflicht; Gurtpflicht laut KFG.
-
Fahrzeugeinsatz: Lasten-Kabinenroller für Gewerbe/Logistik können andere technische Voraussetzungen haben (Zulassung, Versicherung) als reine Personen-Varianten.
Deutschland (als Info):
-
Klasse AM: bis 45 km/h, bis 6 kW – Mindestalter 15 Jahre.
-
Klasse B: notwendig für stärkere Varianten (z. B. L7e mit über 45 km/h).
-
Helm/Gurt: In geschlossenen Kabinen – Gurtpflicht (§ 21a StVO); Helmpflicht nur bei Motorrädern bzw. offenen Krafträdern.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
Voll geführte Straßenzulassung der Fahrzeuge – keine Bastellösung.
-
Varianten mit Ladefläche oder als Zweisitzer verfügbar – perfekt für Alltag, Gewerbe oder Shuttle-Einsatz.
-
Effizienter Betrieb: niedrige Betriebskosten, Elektro-Antrieb, einfache Ladeinfrastruktur (Haushaltsanschluss genügt bei vielen Modellen).
-
Umweltfreundlich & zukunftsorientiert: Weichenstellung für nachhaltige Mobilität.
/
DE
/
EUR